Angélica (Name geändert) ist Mutter von fünf Kindern zwischen 11 und 22 Jahren: Die ältesten beiden besuchen bereits an die Universität, die jüngeren drei sind auf gutem Wege, denn sie schreiben gute Noten. Der jüngste wird mit einer Patenschaft aus der Schweiz unterstützt.

Sie hat zwar nur bis zur 7. Klasse die Schule besucht, hat dann jung ihren Mann kennen gelernt und bald wurde sie Mutter und Hausfrau.

Die Ehe verlief nicht sehr lange glücklich, schon bald begann ihr Mann vermehrt zu trinken.

Irgendwann kam Angélica über Freunde auf die Idee, sie könnte Pommes Chips selber herstellen und verkaufen. Mit Hilfe einer Bekannten kaufte sie sich eine Kartoffel-Schneidmaschine, eine Pfanne und eine grosse Kelle und begann mit der Produktion. Ihr Mann war dagegen – es gehöre sich nicht für eine Frau, zu arbeiten, er bringe ja schliesslich die Brötchen nach Hause. Doch Angélica liess sich nicht beirren. Sie mag zwar keinen Schulabschluss haben, zeigt sich aber als kluge Geschäftsfrau und gute Kopfrechnerin.

Mittlerweile macht sie neben Pommes Chips und frittierten Kochbananen auch geröstete Erdnüsse. Bei grossen Veranstaltungen stürzt sie sich ins Getümmel und verkauft nebst den frittierten Sachen auch ganze Mahlzeiten oder Getränke. Sie weiss immer, wann und wo das nächste grosse Fussballspiel, Konzert oder sonstige Veranstaltungen stattfinden. Für regnerische Zeiten hat sie Pellerinen an Lager, die sie verkauft. An Neujahr hat sie sich einige zusätzliche Bolivianos mit dem Verkauf von Silvesterraketen (hierzulande sehr beliebt!) verdient.

Ihre Kinder helfen ihr beim Einkauf, der Herstellung und dem Verkauf ihrer Produkte. „Sie sollen es einmal besser haben als ich. Sie sollen in einem Büro arbeiten können und nicht im Regen oder unter der prallen Sonne und zu Unzeiten arbeiten müssen!“, sagt Angélica und ist voller Stolz über die schulischen Leistungen ihrer Kinder.

Vor ein paar Monaten hat Angélica einen Kaufvertrag für ein Grundstück abgeschlossen: Es ist zwar weit vom Stadtzentrum entfernt, aber ein eigenes Grundstück zu haben ist ein grosser Traum, den sie seit langem hegt. In monatlichen Raten stottert sie das Grundstück ab. Ganz im Sinne ihres Unternehmergeistes hat sie sich für ein Grundstück an einer Strassenecke entschieden. „Es ist zwar etwas teurer, aber es ist besser, wenn ich später einen kleinen Laden oder ein Restaurant eröffnen möchte. Dann könnte ich von Zuhause aus arbeiten!“, träumt sie.

Auf ihre Bitte hin haben wir ihr ein kleines, zinsloses Darlehen gewährt, womit sie sich einen Ofen kaufen konnte. Damit kann sie Erdnüsschen im Ofen statt im Öl rösten, was besseren Absatz findet. Zudem kann sie Brot oder Speisen im Ofen backen und verkaufen. Dies sollte ihr monatliche Mehreinnahmen von ca. CHF 35 einbringen. In 8 Raten will sie den Ofen zurückzahlen. Wir sind zuversichtlich, dass sie dies schafft und auch weiterhin in grossen Schritten in Richtung einer besseren Zukunft geht!